Die Besichtigung ist ein entscheidender Moment beim Verkauf oder der Vermietung Deiner Immobilie. Interessenten möchten die Räume live erleben, sich vorstellen können und ein Gefühl für das Objekt bekommen. Eine gute Vorbereitung kann den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen, den Preis positiv beeinflussen und den Eindruck von Professionalität vermitteln.
In diesem Artikel erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Deine Immobilie optimal für Besichtigungen vorbereitest.
Ordnung und Sauberkeit schaffen
Ein aufgeräumtes und sauberes Zuhause hinterlässt den besten ersten Eindruck. Räume sollten frei von unnötigen Gegenständen, Schmutz oder Staub sein. Entrümpele, entferne persönliche Gegenstände wie Fotos oder Sammlungen und schaffe eine neutrale Atmosphäre. Saubere Fenster, Böden, Bäder und Küchen signalisieren Pflege und Wertigkeit.
Auch kleine Details wie frische Handtücher oder Duftkerzen können eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Kleine Reparaturen durchführen
Kleine Mängel fallen Besuchern oft sofort auf und können den Eindruck trüben. Überprüfe Türen, Fenster, Wasserhähne, Steckdosen, Lichtschalter und Heizungen auf Funktion. Tropfende Wasserhähne, quietschende Türen oder abgeblätterte Farbe solltest Du vor der Besichtigung beheben. Auch beschädigte Fliesen oder abgenutzte Teppiche können den Gesamteindruck mindern. Eine gut gepflegte Immobilie wirkt wertvoller und vermittelt Vertrauen.
Räume optimal inszenieren
Home Staging kann den Wert und die Attraktivität einer Immobilie deutlich steigern. Räume sollten hell, einladend und funktional eingerichtet sein. Achte auf:
-
Möbel in angemessener Größe und Anzahl
-
Harmonische Farben und Dekoration
-
Freie Wege und offene Räume
-
Lichtquellen optimal nutzen, Tageslicht betonen
Eine durchdachte Inszenierung hilft Interessenten, sich die Räume als zukünftiges Zuhause vorzustellen und steigert die Verkaufschancen.
Licht und Atmosphäre beachten
Helles Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre und lässt Räume größer und freundlicher wirken. Öffne Vorhänge, Jalousien oder Rollläden und nutze bei Bedarf zusätzliche Lampen. Achte auch auf Temperatur: Weder zu warm noch zu kalt sorgt für ein angenehmes Raumgefühl. Duft und Geruch spielen ebenfalls eine Rolle – frische Luft, dezente Düfte oder frische Blumen wirken einladend und positiv auf die Wahrnehmung der Immobilie.
Dokumente und Informationen bereithalten
Interessenten stellen häufig Fragen zu Baujahr, Renovierungen, Nebenkosten oder Energieverbrauch. Halte daher alle relevanten Unterlagen bereit:
-
Grundbuchauszug und Energieausweis
-
Baupläne, Grundrisse und Genehmigungen
-
Nebenkostenabrechnungen und Rechnungen für Renovierungen
-
Versicherungsnachweise oder Wartungsunterlagen
So kannst Du Fragen direkt beantworten und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Flexibilität und Organisation bei Terminen
Flexibilität bei Besichtigungsterminen erhöht die Chance, dass mehr Interessenten kommen. Biete auch Termine am Abend oder am Wochenende an. Plane ausreichend Zeit für jede Besichtigung ein, damit Interessenten die Immobilie in Ruhe erleben können. Bereite die Räume vor jeder Besichtigung vor, kontrolliere Sauberkeit, Ordnung und Atmosphäre und sorge dafür, dass alles präsentabel ist.
Umgang mit Interessenten
Während der Besichtigung ist Dein Auftreten entscheidend. Sei freundlich, hilfsbereit und beantwortet Fragen ehrlich. Dränge nicht auf eine schnelle Entscheidung, sondern ermögliche den Interessenten, sich selbst ein Bild zu machen. Zeige Highlights der Immobilie, ohne zu übertreiben. Eine angenehme, informative Führung hinterlässt Vertrauen und steigert die Verkaufschancen.
Außenbereich und Umgebung präsentieren
Der erste Eindruck beginnt bereits vor der Haustür. Achte darauf, dass der Außenbereich gepflegt ist: Rasen gemäht, Wege sauber, Eingangsbereich ordentlich. Bei Wohnungen können gemeinschaftliche Bereiche wie Treppenhaus, Aufzug oder Gartenanlagen sauber und ansprechend wirken.
Eine gepflegte Umgebung unterstützt den Gesamteindruck der Immobilie und erhöht die Attraktivität.
Häufige Fehler vermeiden
Typische Fehler bei Besichtigungen, die den Verkaufserfolg mindern, sind:
-
Unordnung oder Schmutz in den Räumen
-
Fehlende oder unvollständige Unterlagen
-
Überladen dekorierte Räume
-
Schlechte Beleuchtung oder unangenehme Temperaturen
-
Ungeduld oder Drängen bei Interessenten
Indem Du diese Fehler vermeidest, hinterlässt Du einen positiven, professionellen Eindruck.
Fazit
Eine gute Vorbereitung Deiner Immobilie für Besichtigungen ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf oder eine Vermietung. Ordnung, Sauberkeit, kleine Reparaturen, ansprechende Inszenierung, angenehmes Licht, vorbereitete Unterlagen und ein professionelles Auftreten erhöhen die Verkaufschancen und beschleunigen den Prozess.
Mit diesen Schritten stellst Du sicher, dass Interessenten sich wohlfühlen, Vertrauen gewinnen und eher bereit sind, einen fairen Preis zu zahlen.