Fendt Immobilien

H I M U W

Wie finde ich seriöse Immobilienmakler?

Einen seriösen Immobilienmakler zu finden, ist entscheidend, wenn Du Dein Haus oder Deine Wohnung verkaufen oder eine passende Immobilie kaufen möchtest. Makler können den Verkaufsprozess enorm erleichtern, aber nur, wenn sie vertrauenswürdig, kompetent und zuverlässig sind.

In diesem Artikel erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du seriöse Makler erkennst, worauf Du achten musst und wie Du den richtigen Partner für Dein Immobiliengeschäft findest.

Die Bedeutung eines seriösen Maklers

Ein seriöser Makler unterstützt Dich nicht nur beim Verkauf oder Kauf, sondern sorgt auch dafür, dass der Prozess sicher, transparent und effizient abläuft. Er kennt den lokalen Markt, erstellt realistische Bewertungen, erstellt ein professionelles Exposé, organisiert Besichtigungen und übernimmt rechtliche Aspekte.

Ein schlechter oder unseriöser Makler kann dagegen den Verkauf verzögern, falsche Preisvorstellungen vermitteln oder rechtliche Risiken erzeugen. Daher lohnt es sich, bei der Auswahl besonders sorgfältig vorzugehen.

Empfehlungen und persönliche Kontakte nutzen

Ein guter Ausgangspunkt ist das persönliche Netzwerk. Frage Freunde, Familie oder Kollegen, ob sie Erfahrungen mit Maklern in Deiner Region haben. Empfehlungen sind oft die verlässlichsten Hinweise auf seriöse Makler. Wenn Du mehrere Empfehlungen erhältst, notiere Dir die Makler, die mehrfach genannt werden, und starte Deine Recherche gezielt bei diesen Kandidaten.

Online-Recherche und Bewertungen prüfen

Die meisten Makler präsentieren sich online mit eigenen Websites, Profilen auf Immobilienportalen oder Social-Media-Kanälen. Nutze diese Informationen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen:

  • Sind die Kontaktdaten vollständig und professionell?

  • Werden Referenzen, Verkaufsobjekte oder Kundenmeinungen gezeigt?

  • Sind die Exposés der angebotenen Objekte hochwertig gestaltet?

Bewertungen auf Portalen wie Google, ImmoScout24 oder regionalen Plattformen können Hinweise auf Professionalität und Kundenservice geben. Achte dabei darauf, ob die Bewertungen konsistent positiv sind oder nur vereinzelte gute Rezensionen vorhanden sind, die möglicherweise manipuliert sein könnten.

Qualifikationen und Mitgliedschaften prüfen

Seriöse Makler haben oft fundierte Ausbildungen oder Zertifikate im Immobilienbereich. Prüfe, ob der Makler Mitglied in Fachverbänden ist, wie zum Beispiel:

  • Immobilienverband Deutschland (IVD)

  • Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen (BVI)

Mitgliedschaften in solchen Verbänden garantieren meist, dass der Makler sich an berufliche Standards hält, Weiterbildung absolviert und ethische Grundsätze einhält. Dies ist ein starkes Indiz für Seriosität.

Referenzen und erfolgreiche Verkaufsabschlüsse

Frage gezielt nach Referenzen und erfolgreichen Verkaufsabschlüssen. Ein seriöser Makler kann konkrete Beispiele nennen, inklusive Immobilienart, Lage, Verkaufspreis und Dauer bis zum Abschluss. Achte darauf, dass die Angaben nachvollziehbar und realistisch sind. Scheue Dich nicht, ehemalige Kunden direkt zu kontaktieren, um nach Erfahrungen zu fragen.

Echte Empfehlungen geben oft die besten Hinweise auf Professionalität und Kompetenz.

Persönliches Gespräch und Chemie

Ein persönliches Gespräch ist entscheidend. Vereinbare ein Treffen mit mehreren Maklern, um Dich ein Bild von deren Auftreten, Wissen und Engagement zu machen. Achte auf folgende Punkte:

  • Nimmt er sich Zeit, um Deine Wünsche und Erwartungen zu verstehen?

  • Erklärt er die Vorgehensweise und den Ablauf transparent?

  • Macht er realistische Angaben zum Marktwert Deiner Immobilie?

  • Wirkt er vertrauenswürdig und professionell?

Die Chemie zwischen Dir und dem Makler ist wichtig, da eine gute Zusammenarbeit den gesamten Verkaufsprozess erleichtert.

Vertragsprüfung und Gebührenstruktur

Bevor Du einen Makler beauftragst, prüfe den Maklervertrag sorgfältig. Achte auf:

  • Provision oder Courtage: Ist sie marktüblich und transparent?

  • Kündigungsfristen: Kannst Du den Vertrag bei Unzufriedenheit unkompliziert beenden?

  • Leistungsumfang: Welche Aufgaben übernimmt der Makler konkret?

Ein seriöser Makler legt alle Kosten offen, erklärt sie verständlich und versteckt keine Gebühren. Transparenz ist ein gutes Zeichen für Vertrauen und Professionalität.

Warnsignale unseriöser Makler

Es gibt einige Hinweise, die auf unseriöse Makler hinweisen können:

  • Unrealistisch hohe oder niedrige Preisversprechen

  • Fehlende Referenzen oder Nachweise über Verkäufe

  • Drängendes Verhalten oder Druck zur schnellen Beauftragung

  • Unklare oder versteckte Kosten

  • Mangelnde Erreichbarkeit oder unprofessionelles Auftreten

Wenn Du solche Signale erkennst, solltest Du den Makler meiden und weitere Kandidaten prüfen.

Tipps für die finale Entscheidung

  • Vergleiche mehrere Makler anhand von Leistungen, Referenzen und Preis

  • Prüfe Bewertungen und Mitgliedschaften

  • Führe persönliche Gespräche, um Vertrauen aufzubauen

  • Prüfe den Vertrag und die Gebührenstruktur genau

Indem Du diese Schritte konsequent umsetzt, kannst Du sicherstellen, dass Du einen seriösen Makler findest, der Deine Immobilie professionell und erfolgreich verkauft oder Dir beim Kauf zur Seite steht.

Fazit

Seriöse Immobilienmakler sind entscheidend für einen erfolgreichen Immobilienverkauf oder -kauf. Nutze Empfehlungen, Online-Recherche, Referenzen, Mitgliedschaften und persönliche Gespräche, um den richtigen Makler zu finden. Prüfe Vertrag, Gebühren und Leistungen genau und achte auf Warnsignale.

Mit der richtigen Auswahl sparst Du Zeit, Geld und Stress und stellst sicher, dass Dein Immobiliengeschäft reibungslos abläuft.